
Kaltplasmatherapie
Die Kaltplasma-Therapie ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung chronischer und infizierter Wunden. Sie nutzt ionisiertes Gas (Plasma), um Bakterien, Pilze und Viren abzutöten und gleichzeitig die Zellregeneration zu fördern. Bei Wundmanagement Nord setzen wir diese innovative Technologie ein, um die Heilung von schwer behandelbaren Wunden effektiv zu unterstützen.
Wie funktioniert die Kaltplasma-Therapie?
Durch die Erzeugung von kaltem, ionisiertem Plasma direkt auf der Haut entstehen reaktive Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle, die folgende Effekte haben:
​
-
Antibakterielle Wirkung: Reduziert Bakterien, einschließlich multiresistenter Keime (MRSA, VRE).
-
Förderung der Wundheilung: Unterstützt die Zellneubildung und regt die Durchblutung an.
-
Entzündungshemmend: Senkt die Keimbelastung und reduziert Schwellungen.
-
Schmerzarm & schonend: Keine Nebenwirkungen, keine Medikamenteneinnahme erforderlich.
Für welche Wunden ist die Kaltplasma-Therapie geeignet?
Diese Therapie kann bei einer Vielzahl von Wunden eingesetzt werden, insbesondere bei:
-
Chronischen Wunden (z. B. diabetisches Fußsyndrom, Ulcus cruris)
-
Infizierten und schlecht heilenden Wunden
-
Dekubitus (Druckgeschwüren)
-
Postoperativen Wundheilungsstörungen
-
Verbrennungen und Hautinfektionen
Ihre Vorteile beim Wundmanagement Nord
-
Schmerzfreie, schnelle Behandlung
-
Antibakterielle Wirkung ohne Antibiotika
-
Verkürzung der Heilungsdauer
-
Keine Nebenwirkungen oder Resistenzbildung
​
Möchten Sie mehr über die Kaltplasma-Therapie erfahren?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.