
PlasmaDerm
Die PlasmaDerm-Therapie ist eine innovative Methode zur Behandlung von chronischen und infizierten Wunden. Sie nutzt kaltes Plasma, um Bakterien, Viren und Pilze effektiv abzutöten und gleichzeitig die natürliche Wundheilung zu fördern. Diese wissenschaftlich fundierte Technologie wird bei Wundmanagement Nord eingesetzt, um die Heilung auch bei schwer therapierbaren Wunden nachhaltig zu unterstützen.
Wie funktioniert die PlasmaDerm-Therapie?
PlasmaDerm erzeugt ein kaltes, ionisiertes Plasma, das direkt auf die Haut aufgetragen wird. Durch seine besondere Wirkweise bietet es folgende Vorteile:
​
-
Keimreduktion: Beseitigt Bakterien, einschließlich multiresistenter Keime (MRSA, VRE).
-
Wundheilungsfördernd: Stimuliert das Zellwachstum und verbessert die Durchblutung.
-
Entzündungshemmend: Reduziert Schwellungen und Infektionen.
-
Schmerzfrei & schonend: Keine Nebenwirkungen, keine Medikamenteneinnahme erforderlich.
Für welche Wunden ist die Kaltplasma-Therapie geeignet?
PlasmaDerm wird gezielt zur Behandlung folgender Wunden eingesetzt:
-
Chronische Wunden (z. B. diabetisches Fußsyndrom, Ulcus cruris)
-
Infizierte und schwer heilende Wunden
-
Dekubitus (Druckgeschwüre)
-
Postoperative Wundheilungsstörungen
-
Hautinfektionen und Verbrennungen
Ihre Vorteile beim Wundmanagement Nord
-
Schmerzfreie, schnelle Behandlung
-
Hochwirksam gegen Bakterien und Viren
-
Verkürzung der Heilungszeit
-
Keine Nebenwirkungen oder Resistenzbildung
​
Möchten Sie mehr über die PlasmaDerm-Therapie erfahren?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.